Sonntag, 28. Februar 2010

Sparkler & Flex

Die Wunderkerze wurde mit einem EF-50 1.8 II bei 1/4000 Belichtungszeit aufgenommen. Zum Schutz von Kamera, Objektiv und natürlich Fotograf befand sich, wie bei den später folgenden “Flex”-Bildern eine Glasscheibe zwischen den Objekten. Die Ergebnisse dieser kleinen experimentellen Shootings sprechen für sich – mal sehen was uns als nächstes einfällt – bis dahin wünschen wir viel Spaß mit dem Material.

 

Ab hier kam das EF-S 18-55 zum Einsatz – bei Blende 5,6 und 1/500 Belichtungszeit

 

  

 

Und noch mehr experimentelles Bildmaterial ist ab sofort online – schaut mal rein – auf derVitt bloggt  

Aus “Industrial” bei Flickr

Sonntag, 21. Februar 2010

Wasserbomben

“Wir konnten das Wasser nicht halten” ;)…

— zum Glück, sonst hätten wir kaum diese Momentaufnahmen einfangen können. Am Freitag haben wir mal wieder probiert und gebastelt – diesmal gab uns das Element Wasser wieder Inspiration zu neuen Versuchen – Wir wünschen viel Spaß bei den neuen Bildern.

        

Die neuen Bilder findet ihr auch im “Liquid”-Album bei flickr.

emily #1

















wie immer mehr bei flickr...

Dienstag, 16. Februar 2010

ColorWine – Auftakt der “Liquid” Bildreihe

Die neuen Bilder gibts hier bei derVitt bloggt – Viel Spaß 

Sonntag, 14. Februar 2010

[WickedGlühbirne]

Am Freitag Abend war nochmal Zeit für das ein oder andere Experiment – diesmal haben wir uns mit der Highspeed-Fotografie befasst… Als überzeugte Anhänger Darwins haben wir uns die zum Aussterben verurteilte, gemeine Glühbirne zur Brust genommen und versucht sie mit einem, durch einen Industriekompressor beschleunigten, Projektil zum bersten zu bekommen. Das Miststück entpuppte sich, entgegen aller Annahme, als zäher Gegner, aber nach ein bisschen Bastelei war der Vorrat schnell aufgebraucht mit dem ein oder anderem brauchbaren Ergebnis.

Hier ein paar Ergebnisse – ich denke sie sind durchaus ausbaufähig ;)

Unser kleiner Versuchsaufbau wurde sporadisch aus dem nächstliegenden Material angefertigt und Stück für Stück optimiert (nachdem wir feststellen mussten, dass wir die Scherben durch die ganze Halle schießen...). Am schwierigsten gestaltete sich die Schussvorrichtung und die geeignete Wahl des Projektils...man glaubt nicht, wie zäh so eine Glühbirne ist...aber mit viel Klebeband haben wir dann doch noch genug Druck aufbauen können und es hat sich sogar niemand verletzt ;-)

Hier das Making-of-Video zum Highspeed-Shoot – Viel Spaß

Montag, 1. Februar 2010

comming soon: